Mindestanforderung an die Hardware:MegaPatch64: C64, Speichererweiterung mit mindestens 192kByte (alle Arten von Speichererweiterungen werden unterstützt), 1541-/1571- oder 1581-Laufwerk und GEOS64. MegaPatch128: C128, 64kByte VDC, Speichererweiterung mit mindestens 192kByte (alle Arten von Speichererweiterungen werden unterstützt), 1541-/1571- oder 1581-Laufwerk und GEOS128. Was ist neu an MegaPatch für GEOS: Die neue Dateiauswahlbox: bis zu 255 Dateinamen, auswählen per Doppelklick
mit der Maus oder über Eingabe mit der Tastatur, sortierte Anzeige
der Dateinamen, bewegen innerhalb der Dateiliste mit Rollbalken, komplett
in Farbe in allen Anwendungen!
|
GEOS-MegaPatch 64/128 Screenshots |
|
Datei-Auswahlbox |
|
Das Auswählen einer Datei gestaltet sich nun wesentlich einfacher als bisher. Die neue Auswahlbox bietet Rollbalken und Informationen über die markierte Datei (z.B. Datum/Uhrzeit und Dateigröße). Es ist möglich den Namen der Datei oder den Schreibschutz-Modus zu ändern. In der Kopfzeile der Auswahlbox findet man das aktuelle Laufwerk, den Diskettennamen, den verbleibenden freien Speicher und die Anzahl Dateien die in der Liste angezeigt werden. Diese Auswahlbox arbeitet mit allen Anwendungen zusammen (wie etwas GeoWrite, GeoPaint usw...) |
|
Druckerspooler |
|
Es ist wohl verständlich, daß ein Druckerspooler am C64 nicht so gut sein kann wie sein "Kollege" am PC. Dennoch bietet diese Version ein paar Zusatzfunktionen. Ein Blick auf den nebenstehenden Screenshot zeigt zudem etwas neues unter GEOS: Den Menü-Typ "Register". Hier sieht man drei verschiedene Register: "Dokument" und "Drucker". Das Öffnen eines neuen Registers (Menüs) erfolgt durch das Anklicken des Registernamens mit der Maus. Im ersten Register "Dokument" kann man den zu druckenden Seitenbereich und die Anzahl der Kopien einstellen, sowie auswählen, welches gespeicherte Dokument gedruckt werden soll. |
|
Im Register "Drucker" kann man den aktiven Druckertreiber ändern. Dieser Treiber wird dann für alle Druckaufträge verwendet... Rechts oben wird der Füllgrad des benutzten Speichers angezeigt... |
|
GEOS.Editor |
|
Natürlich benötigt ein neues GEOS auch ein neues Programm um die Laufwerke zu konfigurieren. Dieses Programm ist der "GEOS.Editor"!. Wie alle MP3-Programme nutzt auch der GE die neue Menüform "Register". Im ersten Register "Laufwerke" kann man die Laufwerke (und RAMLink-Startpartitionen) installieren. Mit MP3 lassen sich jetzt bis zu vier RAMLink-Partitionen als Laufwerke installieren, hilfreich wenn man mit GeoPublish arbeitet. Alle Laufwerkstreiber wurden komplett neu programmiert: 1541,71,81, RAM41,71,81, CMD FD41,71,81, CMD HD41,71,81, CMD RL41,71,81 und alle NativeMode-Treiber. |
|
Natürlich kann auch das GEOS-System selbst modifiziert werden. Auch die Uhrzeit kann beim Systemstart von verschiedenen CMD-Geräten ausgelesen werden. Selbstverständlich ist die SuperCPU von CMD komplett in MP3 eingebunden. Hier kann man die Optimierung aktivieren oder die Taktfrequenz umschalten. Im Feld "GEOS-ID" wird die aktuelle Seriennummer von GEOS angezeigt. Wenn Software gebraucht gekauft wird, die bereits installiert ist, kann hier der passende ID-Code eingestellt werden (nur für die aktuelle Sitzung). |
|
Im Register "Speicher" wird das unter GEOS zur Verfügung stehende RAM angezeigt (prinzipiell werden nur max. 4MByte verwendet auch wenn die RAMCard bis zu 16MByte zur Verfügung stellt). Außerdem kann hier die max. Anzahl Tasks (siehe auch "Der TaskManager") und die Größe des Druckerspooler-Speichers definiert werden... |
|
MP3 beinhaltet einen Bildschirmschoner. Programmierer können dafür jederzeit neue Grafikeffekte entwickeln. Im MP3-Programmpaket sind bereits einige Effekte enthalten: Starfield, Puzzle, PacMan und Rasterbars. Eine neue Funktion in MP3 ist das "Hintergrundbild": Eine ausgewählte GeoPaint-Datei kann als "Hintergrund" für andere (neue MP3-kompatible) Programme verwendet werden. In diesem Screenshot verwendet der GE das Startbild von MP3 als Hintergrundbild. Programmierer können das Hintergrundbild jederzeit durch einen einfachen "JSR"-Assemblerbefehl auf den Bildschirm holen. Natürlich verwendet auch der TopDesk V4.1 sowie der neue WinDesk das Hintergrundbild... |
|
Diverse Menü-Einstellungen, die Farboption der Dialogboxen, die Geschwindigkeit des Cursors und der aktuelle Eingabetreiber können im Register Menü verändert werden. |
|
Hier kann der aktive Druckertreiber geändert werden. Dieser Treiber wird dann während des Startvorgangs in den erweiterten Speicher geladen und steht dann jeder Anwendung sofort zur Verfügung. Außerdem läßt sich der Druckerspooler ein- und ausschalten, sowie die Aktivierungszeit einstellen. |
|
Taskswitcher |
|
Neu unter MP3: Es ist nun möglich bis zu neun Anwendungen gleichzeitig zu öffnen und jederzeit zwischen den geöffneten Anwendungen zu wechseln. Sehr hilfreich wenn man Daten zwischen GeoWrite und GeoPaint austauschen möchte. Gestartet wird der TaskManager durch gleichzeitigen Druck auf <C=> und <CTRL>. |
|
Um einen neuen Task zu öffnen wählt man in diesem Register den Dateityp und die GEOS-Dateiauswahlbox erscheint mit den verfügbaren Dateien. |
|
Wählen Sie einen neuen Druckertreiber, auch wenn eine Anwendung (z.B. GeoWrite) geöffnet ist! So ist es nun möglich ein Dokument zuerst in einfacher Qualität zu drucken und wenn das Layout stimmt, kann hier der neue Druckertreiber für den Ausdruck in hoher Qualität eingestellt werden ohne GeoWrite zu verlassen. Desweiteren kann hier der Druckerspooler 'von Hand' gestartet werden. |
|
Mit MP3 können Sie Screenshots von ihren Anwendungen erzeugen (nützlich wenn man Dokumentationen für eigene Programme schreibt). Die Bilder werden in Farbe im GeoPaint-Format abgelegt und können mit GeoPaint bearbeitet und gedruckt werden. |
|
TopDesk V4.1 |
|
Der neue TopDesk V4.1 mit drei geöffneten Laufwerksfenstern. Das MP3 Hintergrundbild wird vom neuen TopDesk ebenfalls verwendet. Ein Klick auf das 'GEOS-Icon' startet den TaskManager. |
|
Der PC-DOS Treiber in Aktion: Laufwerksfenster im TopDesk mit geöffneter DOS-Diskette... Die DOS-Dateien können so einfach auf ein 'C64-Laufwerk' kopiert werden... |
|
Der neue WinDesk V1.0 |
|
Als neue DeskTop-Oberfläche zu MP3 wird derzeit der WinDesk
entwickelt. Dieser soll in Sachen Bedienungskomfort, Funktionen und
Geschwindigkeit neue Maßstäbe unter GEOS/MP3 setzen und wurde
optisch und funktional an bekannte PC-Oberflächen angelehnt. |
|
WinDesk mit geöffnetem GEOS-Menü. |
|
WinDesk zeigt in der Statusleiste ständig die aktuelle Uhrzeit an. Wird die Maus im Bereich dieser Uhr bewegt, so erscheint automatisch noch das aktuelle Datum. Diese Anzeige verschwindet ebenso automatisch, wenn die Maus wieder aus dem Bereich herausbewegt wird. Durch einen Klick auf die Uhr wird das Einstellungsmenü der Uhr gestartet. |
|
WinDesk-Fehlerbehandlung:
Demnächst gibt's mehr... |